Mit Ayurveda durch den Herbst: Tipps für körperliches und geistiges Wohlbefinden
Kühle, oft windige und nasse Tage, gemütliches Einkuscheln zu Hause, eine gewisse Melancholie – wir sind im Oktober und damit mitten im Herbst angekommen. Wobei „angekommen“ vielleicht nicht das richtige Wort ist, denn diese Zeit ist transformativ und für viele eher ein Prozess.
Der Wechsel vom Sommer in die kühleren Jahreszeiten, vom im Außen sein zur Innenschau. Wie Ayurveda in dieser Zeit Ihr Wohlbefinden unterstützt, lesen Sie in diesem Artikel.
Welche Doshas dominieren den Ayurveda Herbst?
Der Herbst wird im Ayurveda hauptsächlich dem Vata Dosha zugeordnet. Dieses steht für Luft und Bewegung. Dabei kommt es noch darauf an, ob es eher ein nasser oder ein trockener Herbst ist. Bei viel Nässe haben wir eine Vata-Kapha Kombination, bei viel Trockenheit und Kühle herrscht Vata vor.
Der Herbst aus Sicht der Natur
Für viele ist der Herbst eher eine herausfordernde Jahreszeit oder kennen Sie viele Menschen, die die Frage „Welche ist Ihre Lieblingsjahreszeit?“ mit „Herbst“ beantworten würden?
Für viele Frauen ist der Herbst ihres weiblichen Zyklus von PMS, starken Emotionen und selten von einem „Wohlgefühl“ geprägt.
Und auch die Natur zeigt uns: Herbst ist Zeit des Wandels und des Loslassens. Bäume färben ihre Blätter, bevor sie schließlich abfallen. Sanfte Sommerwinde weichen stärkeren Stürmen und fordern auch der Natur mehr Widerstandskraft ab. Es darf gehen, was nicht mehr benötigt wird, um dann im Frühling wieder in voller Pracht zu erwachen. Dieser Prozess im Inneren wie im Äußeren kann herausfordernd sein.
Wir sind mental vielleicht weniger resilient, unser Körper darf Erkältungsviren standhalten und weniger Sonne kann auch schonmal aufs Gemüt schlagen.

Das Vata-Dosha und der Herbst
Charakteristisch für Vata sind seine trockenen, kühlen, rauen, beweglichen, sanften, flexiblen und transparenten Eigenschaften. Im Körper zeigt sich Vata beispielsweise in der Atmung, im Blutkreislauf, Bewegung der Muskeln und Gewebe, dem Herzschlag und in den Nervenzellen. Vata ist das Dosha, das am leichtesten aus dem Gleichgewicht gerät. Vor allem unser moderner Lebensstil, der oft durch zu viele Einflüsse und Druck geprägt ist, erhöht das Vata Dosha und lässt es aus der Balance geraten.
Vata im Gleichgewicht
Ist Vata im Gleichgewicht, zeigt es sich zum Beispiel durch Kreativität, Anpassungsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, viele Ideen und Leichtigkeit.
Vata im Ungleichgewicht
Ist Vata gestört, kann sich das emotional durch Unruhe, Angst, Besorgtheit oder ein Gefühl der Leere zeigen. Auf physischer Ebene sind zum Beispiel Gelenkschmerzen, Darmprobleme, Schlafprobleme, Verspannungen, Kopfschmerzen Zeichen für ein Vata-Ungleichgewicht.
Wie der Herbst das Vata-Dosha beeinflusst
Stellen Sie sich nun vor, dass Ihr Vata zusätzlich noch von Außen beeinflusst wird, nämlich ebenfalls von Vata, das im Herbst dominierend ist. Das bedeutet neben den Alltagsfaktoren in Ihrem Leben, die Vata beeinflussen, wie Stress oder fehlende Routine, wirkt diese Kraft im Herbst noch doppelt.
Daher ist es jetzt besonders wichtig, für ein ausgeglichenes Vata zu sorgen, um diesen Einflüssen standzuhalten.
Ayurvedische Tipps für mehr Balance im Herbst
Im Herbst gilt es für die meisten Menschen, den Fokus auf den Vata-Ausgleich zu legen. Wir haben hier ein paar Tipps und Rituale für Sie zusammengestellt, mit denen es Ihnen gelingt.
Ayurvedische Ernährung im Herbst
In dieser Jahreszeit freut sich unser Körper über wärmende, schwere und ölige Mahlzeiten, um den rauen, kalten und trockenen Eigenschaften von Vata entgegenzuwirken.
Das tut uns jetzt gut:
- Wärmende Suppen und gekochte Speisen
- Saisonales Gemüse wie Karotten, Rote Beete, Kürbis
- Verzichten Sie öfter auf Salate und kalte Getränke
- Warme Tees mit wärmenden Gewürzen wie Ingwer oder Zimt
- Integrieren Sie vermehrt die Geschmacksrichtungen salzig, sauer und süß in Ihre Mahlzeiten
- Wärmende Gewürze wie Zimt, Ingwer, Chili, Kreuzkümmel, Kurkuma oder schwarzer Pfeffer

Ayurveda Herbst Routinen
Routinen sind für Vata essenziell. Während wir im Sommer dazu neigen, diese auch mal über Board zu werfen und uns das der Körper auch relativ gut verzeiht, ist es im Herbst besonders wichtig, sie wieder zu etablieren.
- Gehen Sie möglichst vor 22 Uhr ins Bett und sorgen Sie für einen Dosha-gerechten Schlaf
- Trinken Sie morgens ein Glas heißes Wasser nach dem Aufstehen, dies regt den Stoffwechsel an und spült Toxine aus dem Körper. Gern können Sie auch etwas Zimt oder Ingwer hinzufügen, beides wärmt den Körper von innen.
- Essen Sie regelmäßige, Dosha- & Jahreszeiten-gerechte Mahlzeiten, um Ihre Doshas und Ihr Verdauungsfeuer zu stabilisieren.
- Integrieren Sie vermehrt wieder erdende Atemübungen wie die Boxatmung und Meditationen in Ihren Alltag, um dem Wirbel von Außen mit einem ruhigen Geist zu begegnen
- Verbringen Sie jeden Tag Zeit an der frischen Luft
- Etablieren Sie kleine Alltagsrituale für sich, die Sie erden, um Ihr Nervensystem zu regulieren.

3 Ayurveda Herbst-Rituale der Selbstfürsorge
Das Schöne am Ayurveda ist, dass es sich leicht in den Alltag integrieren lässt und es über verschiedene Ebenen – Ernährung, gesunden Schlaf & passendes Energiemanagement – wirkt. Auch Selbstfürsorge können Sie entsprechend über die verschiedenen Wege in Ihr Leben einbinden. Eigentlich immer, aber besonders im Herbst, eignen sich hier zum Beispiel:
- Regelmäßiges Ölziehen. Dies entfernt Bakterien, Beläge und Schadstoffe aus dem Mund und beugt so Krankheiten vor.
- Nasya – Reinigung und Befeuchten der Nasenschleimhäute.
- Selbstmassage mit Sesamöl, um Vata zu beruhigen.

Warum lohnt sich eine Ayurveda Herbstkur in Sri Lanka
Sie möchten gut gestärkt in den Winter in Europa starten? Eine Ayurvedakur in Sri Lanka im Pure Nature Ayurveda House lohnt sich jederzeit. Im Herbst bereitet sie Sie innerlich auf die kalte Jahreszeit vor, indem sie zum Beispiel im Rahmen einer Panchakarma-Kur Körper, Geist und Seele reinigt und im Anschluss mit Nährstoffen aufbaut, sodass Sie gestärkt in den Winter starten können.
Eine weitere Option ist unsere Schlafkur. Hier liegt der Fokus vor allem darauf, Ihnen wieder zu einem ruhigen, erholsamen Schlaf zu verhelfen. Denn dieser ist Grundbaustein für ein langes, gesundes Leben.
Klimatisch finden Sie im Herbst in Sri Lanka tropisches Wetter vor. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei um die 29 Grad Celsius und es wechselt zwischen Sonne und Regen. Insgesamt ist es weniger heiß als beispielsweise im Zeitraum April bis Juni. Auch nachts kühlt es auf um die 26 Grad Celsius ab. Für ayurvedische Behandlungen ist das tropische Wetter besonders günstig, da die Wärme unseren Körper entspannt und Behandlungen und Heilkräuter die bestmögliche Wirkung entfalten können.

Fazit: Ayurveda als Schlüssel für mehr Ausgeglichenheit im Herbst
Ayurveda hilft Ihnen, das Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele zu erhalten und so widerstandsfähiger für Einflüsse von außen, wie Wetter oder Stress, zu werden. Besonders im Herbst kann es durch gezielte Ernährung, Bewegung, Atem- und Meditationstechniken helfen, gestärkt und entspannter durch diese Jahreszeit zu gehen.
Kontakt & Buchungsinformation
Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt bei uns oder kontaktieren Sie uns für Fragen.
Telefon: +43 650 30 19 759
WhatsApp: +94 76 358 5651
E-Mail: office [at] purenatureayurvedahouse.com